Veröffentlicht am

Nachhaltige Geschenke Männer

Nachhaltige Geschenke für Männer –wir haben das Richtige

Männern etwas schenken? Viele werden dabei vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Denn Männern ein Geschenk zu machen ist alles andere als leicht. Dabei muss man gar nicht die Hobbys oder die Vorlieben der Herren kennen, um sie zu überraschen. Mehr noch: Wir können mit Geschenken nicht nur Männern eine Freude bereiten, sondern gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Dafür haben wir unseren Onlineshop Lieblingsplanet.shop entwickelt und bieten hier nachhaltige Geschenke für Männer (Geschenkset Planetenfreund Badezimmer) an – und natürlich auch für die Damenwelt (Geschenkset Planetenfreundin Badezimmer). Aber sehen wir uns das Ganze doch mal etwas genauer an.

Nachhaltige Geschenke für Männer –praktisch und ökologisch zugleich

Keiner hat etwas von einem Geschenk, das man nicht brauchen kann oder das man eh schon zuhause hat. Daher sollte es etwas Sinnvolles sein. Und hier kommen wir mit unseren nachhaltigen Geschenken für Männer ins Spiel. Ein Blick in unsere Kategorien zeigt eindrucksvoll, wie einfach es ist, Männer nachhaltig zu beschenken. So finden sich im Bereich Badezimmer zum Beispiel hochwertige und vor allem ökologische Gesichts- und Rasierseifen, die mit einem raffinierten Duft überzeugen. Auch festes Shampoo oder eine Bambuszahnbürste ist hier zu finden. Wenn die Seife gefällt, dann bieten wir diese sogar im Seifenabo an. Männer sind in der heutigen Zeit auch immer öfter in der Küche zugegen. Hier haben wir als nachhaltige Geschenke für Männer (Küchen-Set) unter anderem praktische Bienenwachstücher, Luffa Spülschwämme oder auch wohlriechende Handseifen im Angebot.

Nachhaltige Geschenke für Männer – ein Geschenkset, das überzeugt

Wer sich so gar nicht entscheiden kann, der holt gleich zum Rundumschlag aus. Dafür bieten wir Geschenksets, in denen wir praktische Haushaltsgegenstände zusammengefasst haben. Mit diesen nachhaltigen Geschenken für Männer hast Du etwas Sinnvolles und Praktisches geschenkt und sorgst zudem dafür, dass die Umwelt weiter entlastet wird. Ein guter Gedanke, oder? Stöbere durch unseren Onlineshop und wirf auch einen Blick auf unseren Blog, in dem wir Dir weitere wertvolle Tipps geben.

Veröffentlicht am

DIY Körperpeeling – Kaffee oder Orange?

Wenn du ein umweltfreundliches und hautfreundliches Körperpeeling oder Body Scrub benutzen möchtest, ist der wohl einfachste Weg, es selber herzustellen. In vielen herkömmlichen Produkten wimmelt es von Allergenen, Tensiden und Mikroplastik, das sind Zutaten, die uns und der Umwelt nicht gefallen. Rezepte für DIY Körperpeelings oder Body Scrubs gibt es zahlreiche: Blogs im Internet, Zeitschriften und ganze Bücher sind voll von kreativen Rezeptideen.

Aller Anfang ist schwer, deshalb habe ich hier meine zwei Favoriten zusammengestellt. Ich habe die Peelings einmal selber zum Geburtstag geschenkt bekommen, inklusive Rezeptkärtchen (Super Geschenk!!!). Und seitdem lasse ich in mein Badezimmer kein anderes Peeling Produkt mehr rein! Hier weiß ich sowohl für mich selbst, als auch für die Umwelt was drin steckt.

Kaffeepeeling

Kaffee wirkt nicht nur als Gebräu, sondern auch als Peeling anregend. Das enthaltene Koffein kurbelt die Durchblutung an und hilft so gegen Cellulite. Außerdem entfernt das Peeling abgestorbene Hautschuppen und lässt die Haut wieder strahlen.

Du benötigst: 6 EL trockener Kaffeesatz, 6 EL Braunen Zucker, 5 EL Mandel- oder Olivenöl

Je trockener der Kaffeesatz ist, desto länger hält das Peeling. Deshalb bietet es sich an, den Kaffeesatz vor der Herstellung des Peelings ein paar Tage trocknen zu lassen. Um das Peeling herzustellen, werden alle Zutaten einfach vermengt. Zur Aufbewahrung bietet sich ein Schraubglas an.

Im Blog von Coffeeness kannst du übrigens noch weitere Interessante Rezepte und Ideen für Kaffeesatz finden. Beispielsweise als After-Sun, Haarkur oder Augenbalsam. Schau doch mal rein.

Orangenpeeling

Das Orangenpeeling duftet einfach wunderbar! Dazu pflegt es die Haut. Dank des enthaltenen Kokosöls musst du dich im Anschluss nicht mehr eincremen. Benutzen kannst du es tatsächlich für den ganzen Körper, im Winter nehme ich es auch manchmal auch als schnelles Lippenpeeling für zwischendurch.

Du benötigst: Abgeriebene Schale einer Orange, 200 g Brauner Zucker, 70 g Kokosöl, 30 g Mandel- oder Olivenöl

Das Kokosöl muss man leicht erwärmen, damit es flüssig wird. Zum flüssigen Kokosöl werden dann alle anderen Zutaten hinzugegeben, fertig! Auch dieses Peeling lässt sich hervorragend in einem Schraubglas aufheben um es selbst zu benutzen oder zu verschenken.

Veröffentlicht am

Schminke für Karneval selber machen – Verpackung und chemische Zusätze vermeiden

Karneval steht vor der Tür und du möchtest dich und deine Liebsten verkleiden und schminken? An dem Punkt fragst du dich wo du Schminke ohne unnötige chemische Zusätze und übermäßiger Verpackung kaufen kannst? Möglichst auch noch regional produziert? Das haben wir uns auch gefragt und tatsächlich kam gleich als Nächstes die Frage auf ob man die Schminke nicht einfach selbst machen könne?

Vorteile Selbstgemachter Schminke

Selbstgemachte Schminke hat viele Vorteile. Du kannst genau bestimmen, welche Zutaten du verwendest und sicherstellen, dass nur natürliche und ökologisch für dich akzeptable, statt irgendwelcher unbekannten chemischen Inhaltsstoffe enthalten sind. Außerdem sparst du eine Menge Verpackung und ein Transportaufwände ein. Das mindert den ökologischen Fußabdruck der Schminke.

Außerdem fügt es noch einmal etwas Besonderes hinzu seine eigene Schminke herzustellen. Sich selbst und in der Familie gegenseitig zu schminken gehört einfach zu Karneval dazu und wirkt hervorragend zur Einstimmung für den Karnevalszug, noch mal mehr wenn man sich im Vorfeld überlegt wie geschminkt werden soll und was für Farben benötigt werden. Ein richtiges Event schon bevor es heißt: “De Zoch kütt!”

Wie du Schminke selber herstellst

Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, aber hier mal ein paar Beispiele mit denen du starten kannst. Bitte jede Schminke zunächst auf einer kleinen Stelle testen um allergische Reaktionen auszuschließen. Wir haben so etwas nie erlebt, aber theoretisch kann es vorkommen.

Gesichtsfarben

Du kannst Gesichtsfarben aus Lebensmittelfarben und Speisestärke herstellen. Gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in eine Schüssel mit Speisestärke und füge nach und nach Wasser hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz hast. Die Farben kannst du dann mit einem Pinsel auf dein Gesicht auftragen.

1 Esslöffel Speisestärke
1 Teelöffel Wasser
3-4 Tropfen Lebensmittelfarbe

Glitzer

Um Glitzerschminke herzustellen, kannst du einfach etwas Babyöl oder Vaseline mit Glitzerpulver vermischen und auf dein Gesicht auftragen.

1 Teelöffel Babyöl oder Vaseline
Eine Prise Glitzerpulver

Lippenstift

Du kannst Lippenstift aus Bienenwachs, Kokosöl und Pigmenten herstellen. Dazu schmilzt du das Bienenwachs und das Kokosöl zusammen und fügst nach und nach die Pigmente hinzu, bis du die gewünschte Farbe hast. Die Mischung kannst du dann in einen Lippenstiftbehälter gießen.

1 Teelöffel Bienenwachs
1 Teelöffel Kokosöl
1/2 Teelöffel Pigmente (z.B. Rote Beete Pulver, Kakao-Pulver, Kurkuma)

Augenbrauen- und Wimpernfarbe

Um Augenbrauen- und Wimpernfarbe herzustellen, kannst du Rizinusöl mit Kohlenstoffpulver mischen und mit einem Wimpernbürstchen auftragen.

1 Teelöffel Rizinusöl
Eine Prise Kohlenstoffpulver

Fazit

Bei Schminke können wir schöne Energien finden um das Verkleiden noch ein wenig mehr zu einem besonderen Moment zu machen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Es ist zugegebenermaßen nur etwas für Personen die sich gerne die Zeit zum Schminken und drumherum nehmen, aber dafür ist es goldrichtig.

Und nach dem Zoch (und ggf. der After Zoch Party)? Das Meiste geht mit jeder beliebigen milden Seife runter, wir nutzen hierfür wie immer zum Waschen des Gesichts unsere Gesichts- und Rasierseife.

Viel Spaß und Alaaf!!!